Unsere Sprachforscher treffen sich in zwei Kleingruppen a´5 -7 Kinder zwischen 4-6 Jahren einmal die Woche für ca. 45 min. Hier ist Raum und Zeit spielerische Sprachkompetenz zu
erwerben.
Begleitet wird dies immer mit Frederike, einer großen Handpuppe, die auch ihre Sprachkompetenz erforschen möchte. Die angebotenen Spiele beziehen sich auf:
- Artikulation von Lauten und Lautverbindungen
- Grammatik
- Sprechen in ganzen Sätzen
Der Grundgedanke, der hinter diesen Spielideen steht, ist der, dass Sprache und Sprechvermögen ein Ergebnis des Zusammenspiels aller Sinne ist. Nur, wenn das Ordnen von Empfindungen
im Gehirn richtig gelingt, ist Sprache möglich. Daher wird zur Förderung der
Sinne ein Basistraining durchgeführt.
Danach werden Übungen der Bereiche Kiefer, Lippen, Zunge angeboten. Ziele sind hier:
- bessere Wahrnehmung des eigenen Mundraumes
- allgemeine Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Geschicklichkeit von Zunge und Lippen.
- falls vorhanden, werden Spannungen abgebaut
- der Mundbereich wird insgesamt gelockert.
- Folgendes wird spielerisch erarbeitet:
- Schulung der akustischen und optischen Wahrnehmung
- Tastsinn und Tiefenwahrnehmung
- Gleichgewichtssinn
Wir legen sehr viel Wert auf das Erlernen der Sprachkompetenz im Kinderhausalltag für alle Kinder.
Unsere Sprachforscher sind eine Gruppe von Kindern, die spielerisch aber intensiv Sprache erlernen, diese ersetzt jedoch keine qualifizierte Sprachtherapie.
•