Krippe:
Freispiel
9h Frühstück
Freispiel bzw. Angebote unterschiedlicher Aktivitäten
11.30h Mittagessen
danach Wickeln und Schlafen
14.30h Mittagssnack
Freispiel drinnen bzw.draußen.
U3- Bereich (2 Stammgrupen)
Freispiel
9h Morgenkreis jeweils im kleinen und großen Gruppenraum
9.30h gemeinsames Frühstück
danach Freispiel oder Agebote unterschiedlicher Aktivitäten
11.45h Mittagessen danach Wickeln und Schlafen
(Kinder, die nicht mehr schlafen- Ruhezeit mit Vorlesen)
14.30h Snack
Feispiel drinnen bzw. draußen
Kindergarten
- 6.45h Beginn
- Besetzung der Rezeption von 7.30h - 9.15h durch eine/n Mitarbeiter*in
- bis 9h Freispiel in den Funktionsräumen.
- 9h Morgenkreis (Spiele, Lieder, Gespräche, Kinderkonferenz)
- 9.30h Frühstück in der Cafeteria
- 10h Besuch der gewählten Funktions- und Bildungsräume
- 11.30h aufräumen und Treffpunkt Hof
Mittagessen für Ganztagskinder innerhalb ihrer Stammgruppe:
- 11.30h - 12h für die 3-4 jährigen Kinder
- 12h- 12.30 für die 4-5 jährigen Kinder
- 12.30h - 13h für die 5-6 jährigen Kinder
danach Ruhezeit (ca. 1 Stunde). Wir sind dann in unterschiedlichen Funktionsräumen und lesen Kindern Geschichten vor, hören CD´s oder erfinden selbst Geschichten.
- danach Besuch des gewählten Funktionsraum
- ab 14.30 - 15h Nachmittagsimbiss für alle anwesenden Kinder
- danach können Kinder in den Hof, Atelier, Turnhalle, Theaterraum oder Forscherraum. Je nachdem welche Räume sich Kinder wünschen und erpersonell besetzt werden kann. Im Sommer sind wir nach
dem Snack sehr oft draußen im Hof oder Burggarten.
Unsere Aktivitäten:
Täglich:
- Nutzung der Funktions- und Bildungsräume — Impuls zum Tun durch eine vorbereitete Umgebung ;Wahrnehmen von Aktivitäten und Freispiel. Die Kinder entscheiden sich, in welchem Raum sie
den Vormittag verbringen möchten. falls sie kein Interesse mehr haben, in ihrem gewählten Raum zu sein, dürfen sie raus in den Hof gehen.
1x die Woche
- Forscherzeit ab 5 Jahre — Vorbereitung und Übergang Kindergarten-Grundschule
1x die Woche
- Sprachforscher
- Singkreis für alle
Naturerlebniswochen
- 1-2 Waldwochen bzw. Naturwochen— im Frühjahr und im Herbst
- 2-3 Rheinwochen bzw. Naturwochen — im Sommer
In unterschiedlichen Zeitabständen
- Projektzeit — mit unterschiedlichen Themen/Projekten über die Dauer von ca. 3 Wochen
- Zeitungsredakteure — Wichtelexpress (Abschlußzeitung der zukünftigen Schulkinder
- Museumsbesuche, Ausstellungen
Wir haben unterschiedliche Öffnungszeiten für Sie:
- Regelzeit: 7.30h – 12.30h (Abholzeit bis 12.30h). Am Nachmittag kann ihr Kind von 14-16h unser Kinderhaus besuchen (Abholzeit bis 16h!)
- Übermittagbetreuung ohne Mittagessen: 7h-13h (Abholzeit bis 13h)
- Ganztagsbetreuung : 6.45h -17.15h (Abholzeit: jederzeit aber bis spätestens 17.15h)
Möchten Sie etwas über unsere "Sprachforscher" erfahren, dann klicken Sie auf den Vogel...